Plattform für EHS
Natural Power führt eine moderne EHS-Plattform für umfassendes Risikomanagement ein
Durch den Einsatz von EHS&S von SAI360 erwartet Natural Power einen besseren Rahmen für Governance und Management, mit dem ein effizientes skalierbares Risikomanagement für das wachsende Unternehmen möglich ist.
Natural Power ist ein weltweites Dienstleistungsunternehmen und Anbieter von unabhängigen Beratungen zu Projekten im Zusammenhang mit grüner Energie. Bereits seit 1995 stehen unsere Expertenteams bei über 6000 Projekten beratend zur Seite und leisten einen Beitrag zur Förderung der erneuerbaren Energien. Unsere angebotenen Dienstleistungen umfassen die Energieerzeugung durch Festland-Windparks, erneuerbare Offshore-Energiequellen, Solar- und Wasserkraftanlagen, regenerative Wärme sowie eine nachhaltige Infrastruktur. Die Unternehmenskunden wenden sich an Natural Power, um Unterstützung in den Bereichen Analyse, Engineering, bei Planungs- und Genehmigungsverfahren, im Umweltprojektmanagement und bei der Wahrung von Sorgfaltspflichten zu erhalten.
Compliance als Herausforderung
Natural Power ist ein multidisziplinäres Unternehmen, dessen Tätigkeiten häufig in abgelegenen Umgebungen offline und isoliert stattfinden.
Mit wachsendem Kundenstamm wurde deutlich, dass das ursprüngliche Vorgehen des Unternehmens, basierend auf Tabellen, Word-Dokumentationen und einem veralteten Vorfallmanagement-System, keine einheitliche Sicht auf die Unternehmensleistungen im Zusammenhang mit Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz (EHS) und auf unternehmensweite Risiken bot. Einige der damaligen Herausforderungen des Unternehmens waren:
- Geringe Transparenz, was zu Unübersichtlichkeit führte
- Eingeschränkter unternehmensweiter Zugang zu Software-Tools, wodurch die Verbesserung von Risikokulturen und die Entwicklung effektiver Governance erschwert wurden
- Mehrere wichtige Systeme waren nicht integriert, wodurch unnötiger Verwaltungsaufwand anfiel
- Eingeschränkte integrierte Berichterstattung, was zu einer ineffizienten Bereitstellung des Rahmenwerks für Risiko-Governance führte
Letztendlich bot dieses begrenzte, sperrige und isolierte System keinen modernen Rahmen für Risiko-Governance, der für ein schnell wachsendes Unternehmen und geeignete Risikominimierung auf allen Unternehmensebenen angemessen ist. Durch unterschiedliche Risikoerfassung in verschiedenen Bereichen entstand ein unvollständiges Verständnis der bestehenden Verpflichtungen.
„Unser größtes Risiko stellten immer unsere Außenteams dar,“ bemerkte Andy Precious, Senior Project Manager von Natural Power.
Die Lösung
Das Unternehmen führte in Zusammenarbeit mit SAI360 eine passgenaue Plattform für EHS- und Risikomanagement ein. Diese ermöglicht es Teammitgliedern auf allen Unternehmensebenen, Risiken zu erkennen, diese über eine leicht zugängliche mobile Plattform zu melden und damit einhergehende Maßnahmen als Teil eines größeren Rahmens für Risikomanagement zu ergreifen, durch den unternehmensweite Veränderungen gefördert werden.
Natural Power entschied sich, vier EHS&S-Module von SAI360 einzusetzen: Audit-Management, Behavioral Based Safety, Vorfall-Management und Risikomanagement.
- Audit Management: Ermöglicht die Planung und Nachbereitung von Audits durch vorkonfigurierte Berichte und Benachrichtigungen
- Behavioral Based Safety: Proaktive und präventive Berichterstattung über Sicherheitsaspekte
- Vorfall-Management: Eine zentrale Plattform, die einen zentralen Referenzpunkt bietet, um verschiedenste Vorfälle und Ereignisse zu erfassen und darauf reagieren.
- Risikomanagement: Verbindet den Risikomanagementprozess mit etablierten Standards unter Nutzung von Tools wie Risikoregister, Bow-Tie-Analyse, Analyse der Risikobereitschaft sowie der Risikokennzahlen.
Das Ergebnis
Natural Power erreichte durch mobile Berichterstattung eine einfache Erfassung von Beobachtungen und Vorfällen in Echtzeit. Das Unternehmen setzt nun einen Ansatz zur zentralisierten Informationsverwaltung ein, der verschiedene Möglichkeiten zur Einsicht und Nutzung von Informationen auf einer einzigen Plattform bietet. Dies ermöglicht die Optimierung von Arbeitsabläufen und reduziert die benötigte Zeit zur Erfassung und Zusammenstellung von Risikokennzahlen aus unterschiedlichen Quellen.
„Vorher stellte ein zentraler Überblick eine Herausforderung dar. Die nötigen Prozesse liefen zwar, aber es war keine effektive Nutzung der Arbeitszeit der Mitarbeitenden“, so Andy Precious.
Die Einführung der neuen Plattform wurde durch den Implementierungsdienst FastStart von SAI360 beschleunigt. Durch die damit einhergehende unkomplizierte Konfiguration, Kostentransparenz und die Verfügbarkeit von Quick Start-Anwenderschulungen konnte Natural Power die Plattform sofort in Betrieb nehmen. Das Implementierungsverfahren von SAI360 führte zu schnellem ROI und rascher Umsetzung branchenführender Schulungen zu risiko- und sicherheitsbewusstem Verhalten.
Durch EHS&S von SAI360 bemerkte Natural Power Verbesserungen in Form eines deutlichen Anstiegs der Menge an eingereichten Informationen, besonders von Seiten der Außenteams. Durch das neue System wurden 2021 im Vergleich zu 2019 in jeweils fünfmonatigen Zeiträumen 46,5 % mehr Vorfälle und 42,5 % mehr Beobachtungen erfasst.
Deutlich mehr unserer Leute setzen ihr Vertrauen in die Plattform und verwenden sie häufiger.
– Bethany Butler, HSEQ Administrator von Natural Power
Registrieren Sie sich, um die Studie zu lesen:
Learn more about SAI360 EHS software and mobile app.